Wie sieht die Migrationspolitik der MENSCHLICHEN WELT aus?
Im Rahmen der Bundestagswahl veröffentlichen wir immer wieder unsere Positionen zu aktuellen Themen. In diesem Beitrag geht es um Migrationspolitik.
Soll das Recht von Geflüchteten auf Familiennachzug stärker eingeschränkt werden?
Neutral. Familiennachzug von Schutzsuchenden mit Familien in Gebieten, wo diese bedroht werden, sollte möglich sein. Eine Ausnutzung des Staates zur persönlichen Bereicherung sollte jedoch verhindert werden. Für die Familie zu sorgen, ist gleichzeitig eine Beweggrund zur Eingliederung.
Die MENSCHLICHE WELT setzt für die Bekämpfung von Fluchtursachen durch Friedenspolitik, eine gerechte globale Wirtschaftspolitik und eine wahre Entwicklungszusammenarbeit ein.
Sollten ausreisepflichtige Personen bis zur Abschiebung in Haft genommen werden?
Nein. Wer ausreisepflichtig ist, sollte zwar nicht ungestört und ohne Folgen weiter in Deutschland leben können. Abschiebungen finden allerdings erst nach dem Verstreichen einer meist 30-tägigen Frist zur freiwilligen Ausreise statt.
Wer sich dieser Frist widersetzt und daraufhin abgeschoben wird, sollte die Möglichkeit bekommen, freiwillig zum Termin zu erscheinen. Wer das nicht tut, sollte bis zur Abschiebung in Haft genommen werden.
Sollten Asylsuchende in Deutschland sofort nach ihrer Antragstellung eine Arbeitserlaubnis erhalten?
Ja. Wer bereit ist beizutragen, sollte das dürfen. Berufe die Qualifikationen erfordern, sollten jedoch erst ausgeübt werden dürfen, sobald die entsprechenden Qualifikationen anerkannt wurden. Eine gesellschaftliche Teilhabe unterstützt auch die Eingliederung und die Aneignung von Sprachkenntnissen.
Sollte es in Deutschland weiterhin generell möglich sein, neben der deutschen eine zweite Staatsbürgerschaft zu haben?
Neutral. Mehrere Staatsbürgerschaften bieten ihren Inhabern häufig große Vorteile, die sich auch positiv auf Deutschland auswirken können. Gleichzeitig haben Staatsbürger praktisch ein lebenslanges Anrecht auf Sozialleistungen. Auch dürfen sie hier wählen und so über den Kurs der Gesellschaft mitbestimmen.
Das sollte nur denjenigen erlaubt sein, die ihr eigenes Wohl als untrennbar mit dem Wohlergehen der deutschen Gesellschaft verbunden sehen, obwohl sie eine zweite Staatsbürgerschaft haben.
Soll Deutschland die zivile Seenotrettung im Mittelmeer weiterhin finanziell unterstützen?
Nein. Die Seenotrettung sollte auf europäischer Ebene staatlich organisiert werden.
Seenotrettung ist wichtig und niemand sollte im Mittelmeer auf der Flucht oder auf der Suche nach einem besseren Leben sterben müssen. Private Hilfevereine halten wir allerdings für den falsche Ansatz.
Sollten Asylsuchende, die über einen anderen EU-Staat eingereist sind, an den deutschen Grenzen abgewiesen werden?
Ja. Das Asylsystem soll Menschen dazu dienen, in Sicherheit zu leben. Wer über die angrenzenden Staaten nach Deutschland einreist, ist dort schon in Sicherheit. Die in langen Verhandlungen ausgehandelten politischen Gesetze sollten angewendet werden.
Eine Abweisung an der deutschen Außengrenze würde die Anreize zu einer Einwanderung aufgrund unserer Sozialsysteme verringern.
Sollten an allen deutschen Grenzübergängen dauerhaft Kontrollen stattfinden?
Nein. Illegale Einwanderung wird durch Grenzkontrollen höchstens erschwert. Die Einwanderung würde sich in großen Teilen wahrscheinlich auf wilde Routen, vorbei an den offiziellen Grenzübergängen, verlagern.
Entweder müssten diese Kontrollen also durch eine umfassende, flächendeckende Überwachung der deutschen Außengrenzen unterstützt werden oder die Anreize für die illegale Einwanderung nach Deutschland müssten verringert werden. Letzteres hat wohl weniger schädliche Folgen für die allgemeine Bevölkerung.
***
Ankündigungen
Kostenloser Meditationskurs
Eine praktische Anleitung für Meditation.
Hier kannst du lernen, dich nach innen auszurichten und in dir deinen inneren Frieden und Erfüllung zu finden.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6vK-12Wi7x8lAKlZO4Qw0Bfp9VgAO2pQ
***
Wöchentliche Online-Meditation
Angebot zum gemeinsamen Meditieren.
Jeden Montagabend, 19:45 Uhr auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Hier kannst du dich anmelden:
https://www.grenzenlosmenschlich.de/online-meditation/
***
Unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Zuwendung.
IBAN: DE41 6509 1040 0086 9710 00
BIC: GENODES1LEU
Danke!