Wie sieht die Wohnungspolitik der MENSCHLICHEN WELT aus?
Im Rahmen der Bundestagswahl veröffentlichen wir immer wieder einzelne Positionen zu bestimmten Themen. In diesem Beitrag geht es um Wohnungspolitik.
Sollte es einen bundesweiten Mietendeckel geben?
Ja. Denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Das Interesse an bezahlbarem Wohnraum der Mieter überwiegt das Interesse der Vermieter an einer Rendite.
Gleichzeitig muss es für Vermieter weiter finanziell interessant genug sein, Mietraum anzubieten. Mit dem Eigentum von Mietwohnungen sind teils erhebliche Risiken und Aufwendungen verbunden, die der Vermieter dem Mieter abnimmt. Daraus ergibt sich die Rechtfertigung für den Ertrag des Vermieters. Dies sollte in einem fairen Verhältnis stehen.
Sollen große Wohnungskonzerne enteignet werden?
Ja. Wohnen ist ein Grundrecht. Wohnungsbaukonzerne spezialisieren sich auf die Erwirtschaftung möglichst hoher Renditen auf Kosten ihrer Mieter.
Unternehmen sollten ab einer bestimmten Größe genossenschaftlich organisiert sein. Alle Mitarbeiter sollten auch Teilhaber am Unternehmen sein. Das gilt auch für Wohnungsunternehmen, die als Wohnungsbaugemeinschaften organisiert werden sollten.
Im Idealfall sollten die Unternehmensanteile an Wohnungsbaugemeinschaften zu einem Großteil an die Mieter und zu einem kleineren Teil an die Mitarbeiter des Konzerns verteilt werden. Die jetzigen Eigentümer der Unternehmensanteile sollten durch weitergeführte Mietzahlungen und Lohnabgaben entschädigt werden.
Sollen Sozialwohnungen dauerhaft an einen niedrigen Mietpreis gebunden sein?
Ja. Sozialwohnungen sind meist staatlich gefördert. Das macht nur dann Sinn, wenn dadurch ein niedriger Mietpreis für sozialschwache Mieter ermöglicht wird. Dieser niedrige Mietpreis sollte sich jedoch den Inflationskosten anpassen, sodass ein wirtschaftlicher Betrieb mit bescheidenen, jedoch planbaren Gewinnen für Vermieter und Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht wird.
Sollen neue Heizungen weiterhin mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können?
Ja. Öl und Gas verfügen über eine sehr hohe Energiedichte und eine extrem gut ausgebaute Infrastruktur, die selbst sehr teuer war und von der man weiter profitieren kann. Darüber hinaus ist es am effektivsten und effizientesten, Energieumwandlungen zu vermeiden. Denn sie verbrennen den Brennstoff dort, wo man die Wärme braucht.
***
Ankündigungen
Kostenloser Meditationskurs
Eine praktische Anleitung für Meditation.
Hier kannst du lernen, dich nach innen auszurichten und in dir deinen inneren Frieden und Erfüllung zu finden.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6vK-12Wi7x8lAKlZO4Qw0Bfp9VgAO2pQ
***
Wöchentliche Online-Meditation
Angebot zum gemeinsamen Meditieren.
Jeden Montagabend, 19:45 Uhr auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Hier kannst du dich anmelden:
https://www.grenzenlosmenschlich.de/online-meditation/
***
Unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Zuwendung.
IBAN: DE41 6509 1040 0086 9710 00
BIC: GENODES1LEU
Danke!