Wie sieht eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft aus?
Amritesha Elias Rolf | 23. Januar 2023
Die dreigliedrige Wirtschaftsstruktur nach PROUT
Wie kann eine Wirtschaft aussehen, in der es echte wirtschaftliche Demokratie gibt? Wie können wir systemimmanent die Produktion von Gütern an dem Bedarf orientieren statt an der Maximierung von Gewinnen?
Das sozio-ökonomische Modell PROUT (Progressive Utilization Theory) nach P.R. Sarkar schlägt eine dreigliedrige Wirtschaftsstruktur vor, die sich hauptsächlich auf Genossenschaften (im englischen „cooperatives“) stützt, die in einer Proutistischen Gesellschaft den größten Teil der Wirtschaft ausmachen würden.
Es gibt allgemein drei Arten, ein Unternehmen zu besitzen und zu führen:
Als Staatseigentum, Privateigentum oder genossenschaftliches Eigentum. Die Eigentumsverhältnisse sind wichtig, denn wer das Unternehmen besitzt, trifft die Entscheidungen und erhält den Löwenanteil der Produktion.
Sowohl Kommunismus als auch Kapitalismus neigen zu einem dogmatischen Verständnis von Eigentum, wobei ersterer darauf besteht, dass alles so weit wie möglich staatlich kontrolliert werden sollte, letzterer, dass möglichst alles privatisiert werden sollte.
Prout erkennt jedoch an, dass, je nach den Umständen alle drei Formen des Eigentums und der Verwaltung ihren Wert haben und in verschiedenen Situationen angemessen sind. Prout schlägt eine dreigliedrige Wirtschaftsordnung vor:
Um Kreativität und Eigeninitiative zu fördern, sollten Einzelpersonen, Familien und kleine Partnerschaften die Möglichkeit haben, Unternehmen in Privatbesitz zu eröffnen. Sie können nicht lebensnotwendige oder Luxusgüter und -dienstleistungen sowie in geringem Umfang auch Lebensmittel herstellen.
Zum Beispiel Heimbetriebe, Familienrestaurants, kleine Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe, Künstler und private Erfinder können es vorziehen, sich selbst zu verwalten. Alle Selbstständigen und Kleinstunternehmen werden ermutigt, sich ohne unnötigen bürokratischen Aufwand oder Kosten legal registrieren zu lassen.
In einer Prout-Wirtschaft wird eine Obergrenze für das Umsatzvolumen und die Anzahl der Beschäftigten für private Unternehmen festgelegt. Wenn ein Unternehmen eine dieser Grenzen erreicht, muss es sich dann entscheiden, ob es seine weitere Expansion einschränkt oder sich in eine in ein genossenschaftlich geführtes Unternehmen umzuwandeln.
Diese Umwandlung ist notwendig, um eine unbegrenzte Konzentration des Reichtums in den Händen von in den Händen Einzelner zum Nachteil der Gesellschaft zu verhindern.
Die genossenschaftliche Struktur ist von zentraler Bedeutung für die Funktion und Organisation einer Prout-Wirtschaft. Es ist ein Grundrecht der Arbeitnehmer in einer Wirtschaftsdemokratie, ihre Unternehmen zu besitzen und kollektiv zu verwalten. Industrie, Handel, Landwirtschaft und Bankwesen sollten durch Erzeuger- und Verbrauchergenossenschaften organisiert werden.
Genossenschaften sorgen für die wichtigsten Güter und die meisten anderen Produkte und Dienstleistungen und bilden den größten Sektor einer Prout-Wirtschaft.
Prout nennt drei Voraussetzungen, die Genossenschaften erfüllen müssen, um erfolgreich zu sein erfolgreich sind:
Die erste ist ein ehrliches, vertrauenswürdiges Management. Die zweite ist eine strenge Verwaltung mit transparenter Buchführung, um das Vertrauen bei den Genossenschaftsmitgliedern und der Öffentlichkeit aufzubauen. Die dritte Voraussetzung ist die aufrichtige Akzeptanz des Genossenschaftssystems durch die lokale Öffentlichkeit.
Eine genossenschaftliche Marktwirtschaft hat viele Vorteile: Sie hält die Verbraucherpreise niedrig, minimiert die Inflation, sorgt für niedrige Rohstoffpreise, erleichtert die gerechte Verteilung des Wohlstands, fördert die Kooperation zwischen den Menschen und stärkt den Gemeinschaftssinn.
Verkehr, Energie, Telekommunikation, Verteidigung, Bergbau, Erdöl, Petrochemie und Stahl sind allesamt wesentliche Bestandteile einer einer Wirtschaft. Sie erfordern große Kapitalinvestitionen, die zu natürlichen Monopolen führen und daher schwer zu dezentralisieren sind. Eine Prout-Wirtschaft wird diese Industrien als öffentliche Versorgungsunternehmen führen, die im öffentlichen Interesse betrieben werden.
Schlüsselindustrien werden von der nächstgelegenen geeigneten Regierungsebene beaufsichtigt, die Sarkar als “die unmittelbare Regierung” bezeichnete. Zum Beispiel würden nationale Fluggesellschaften unter Bundesrecht, Elektrizitätswerke unter Landesrecht und die Wasser- und Abwasserwirtschaft unter der Kontrolle der lokalen Regierung stehen.
Um jedoch zu vermeiden, dass Politiker die Wirtschaft direkt kontrollieren, schreibt Prout vor, dass Schlüsselindustrien von autonomen Gremien verwaltet werden, die von der Regierung eingerichtet werden. Solche autonomen Stellen werden vom Staat rechtlich autorisiert sein, aber danach unabhängig von der staatlichen Kontrolle arbeiten.
Der Vorstand und nicht die Regierung ernennt die leitenden Angestellten. Der Vorstand ist gegenüber der unmittelbaren Regierung, die das Volk vertritt, rechenschaftspflichtig.
Autonome Einrichtungen würden auch folgende Bereiche verwalten: Spezialisierte Branchen wie Forschung und Entwicklung, Krankenhäuser und Pflegeheime, und sie würden auch große Infrastrukturprojekte wie Häfen und Flughäfen beaufsichtigen.
Prout wendet sich gegen den Druck von mächtigen Gruppen wie dem Internationalen Währungsfonds, öffentliche Versorgungsbetriebe an private Investoren zu verkaufen. Die Schlüsselindustrien werden nach dem Prinzip “kein Gewinn, kein Verlust” geführt. Dies bedeutet, dass alle Gewinne reinvestiert, für soziale Programme gespendet oder als Prämien an die Arbeitnehmer ausgezahlt werden.
Der Inhalt dieses Artikels ist dem vierten Kapitel des Buches After Capitalism von Dada Maheshvarananda entnommen.
***
Unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Zuwendung.
IBAN: DE50 5095 1469 0013 2735 25
BIC: HELADEF1HEP
Danke!